Energierecht
Das Energierecht ist bei uns seit mehr als 20 Jahren zu Hause. Wir beraten mittelständische und großindustrielle Energieverbraucher seit 1999 auf höchstem Niveau.
Unsere Aufgaben
Wir beraten energieintensive Unternehmen und Einrichtungen in allen Belangen des Energierechts – in Einzelmandaten, als ausgelagerte Rechtsabteilung oder dauerhaften Compliancesupports unter Nutzung unser RGC Manager Web-Software. Im Fokus stehen dabei
- die für unsere Klientel einschlägigen, teilweise exististenziellen Privilegien (z.B. Energie-/StromSt, BECV, SPK, BesAR, EnFG) und Föderregelungen (z.B. EKPD),
- die Gestaltung und Optimierung CO2-neutraler Versorgungs- und Produktionskonzepte (z.B. Wind, PV, H2),
- aus aktuellem Anlass auch das Energiekrisen-Management und
- hinzu kommen Vertragsmanagement, Antragsverfahren, Behördenkomunikation, polititsches Netting und Gerichtsverfahren. Letztere streben wir immer erst als „last option“ an.
Unsere moderne Energierechtsberatung findet stets mit Weitblick in einer klima- und umweltrechtlichen Gesamtstrategie statt.
Die JUVE-Redaktion hat uns i mit den JUVE-Award 2021 „Kanzlei des Jahres Energiewirtschaftsrecht“ ausgezeichnet. Sie lobt unseren „hohen Qualitätsanspruch“, unseren „Fokus auf Praxislösungen“, unsere „Kreativität“ und die „höchste Anerkennung im Markt“.
Unsere aktuellen Themen
- Betreuung bei der Errichtung von energierechtlich optimierten und klimafreundlichen Versorgungskonzepten, wobei die Umgestaltung bestehender Eigenverorgung, PV-Projekte (Freifläche, schwimmende Anlagen, Dach), H2-Projekte in allen Größen (Pipeline, Areal und Tanstellen) sowie die Anbindung von Windparks zur Industrieversorgung im Fokus stehen.
- Vertragsgestaltung (z.B. Grünstrom/PPAs, Projekt-, Liefer-, Pacht- und Betriebsführungsverträge)
- Anstragstellungen (vollständig oder unterstützend: BECV, SPK, EKPD, BesAR, Energie-/StromSt)
- Energie-Krisenmanagement (To-do-Listen für den Ernstfall, Sicherung von staatl. Förderungen, Umsetzung von staatl. Vorgaben (Preisbremsen), Anpassung vertragl. Lieferketten)
- Projektbezogenene und politische Gestaltung/Regulierung des H2-Transportsmarkts.
- Elektromobilität, Speicher, Versorgung mit EE-Energien, Autarkie
- Modernisierung und Ersatz von KWK-Anlagen
- Unternehmensumgestaltung und -transaktionen
- Netz & Regulierung (z.B. Errichtung/Bewertung Kundenanlagen und geschlossene Verteilernetze, Netzanschlüsse (insb. auch von EE-Anlagen an Industrienetze), individuelle Netzentgelte, BKZ)
- Compliance-Management (z.B. für ISO 50.001) unter Nutzung der RGC Manager Web-Software
- Werktäglich Information über die Neuerungen im Energierecht mit unserer kostenfreien RGC Manager App