Prof. Dr. Kai Gent, M.L.E.

Rechtsanwalt, Hon.-Prof. der Leibniz Universität Hannover

Über mich

Mehr als 20 Jahre vertrete ich die Interessen von energieintensiven Unternehmen in allen Belangen des Energierechts. Meine Tätigkeiten reichen dabei von der Projektumsetzung (Eigenversorgung, Konzern-Umstrukturierungen, Steuer-/Abgaben-/Regulierungsoptimierung), über die Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung bis hin zur Prozessführung.

Außerdem bin ich intensiv mit dem Klimarecht beschäftigt, wobei die Auswirkungen des nationalen CO2-Handels (BEHG) auf unsere Mandanten, der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur, die klimafreundliche Modernisierung von Versorgungs- und Produktionskonzepten sowie der Betrieb unseres Klimanetzwerks „RGC Praxisforum Zukunft“ Schwerptunkthemen sind.

Politisch aktiv bin ich als Vorstand des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V. (VEA), Mitglied von diversen Arbeitskreisen und Netzwerken. Darüber hinaus erfülle ich mit großer Begeisterung meinen Lehrauftrag zum Energie- und Klimarecht an der Leibniz Universität Hannover. Das JUVE Handbuch für Wirtschaftskanzleien zählt mich seit vielen Jahren zu den „führenden Namen im Regulierungsrecht“.

Kontakt

Sekretariat Prof. Dr. Kai Gent
Stefanie Blau
30161 Hannover
Drostestr. 16

Fon 0511-538 999-84
Fax 0511-538 999-11
blau@ritter-gent.de

Veröffentlichungen

Gent, Kai/Hädrich, Yvonne, „Drohendes Beihilfeverfahren zur EEG-Begrenzung: Bewertung, Folgen, Empfehlung“, VIK-Mitteilungen 6/13, S. 36 ff.

Gent, Kai/Hädrich, Yvonne/Herbort, Erika, „Strompreisentlastungen für Unternehmen in der beihilferechtlichen Bewertung“, Fachbuch

Gent, Kai/Brodt, Eike, „Fernwärmeversorgung: Kein kontrollfreier Raum“, in: Festschrift für Peter Salje, 2013, S. 153 ff.

Gent, Kai/Nünemann, Jens/Maring, Dieter G., „Zur rückwirkenden EEG-Belastung von Arealnetzkunden“, ZNER 05/2010, S. 451 ff.

Gent, Kai, „Praxisfragen zum Urteil des BGH über die EEG-Belastung von Arealnetzstrom“, VIK-Mitteilungen 4/10, S. 25 f

Brodt, Eike/Gent, Kai, „Das Ende von Ölpreisbindung und Take-or-Pay?“, e/m/w – Zeitschrift für Energie, Markt, Wettbewerb, 8/09, Nr. 4, S. 26. ff.

Gent, Kai,/Rebling, Charlotte, „Rechtliche Bewertung der Gabi Gas aus Sicht von Industriekunden“, RdE 7/09, S. 212 ff.

Brodt, Eike/ Gent, Kai, „Verteidigung gegen Take-or-Pay-Klauseln“, VIK Mitteilungen 3/09, S. 28 ff.

Gent, Kai/Rebling, Charlotte, „Rechtliches Ende der Ölpreisbindung?“, VIK-Mitteilungen 2/09, S. 8 f.

Gent, Kai/Nünemann, Jens, „Formen der atypischen Netznutzung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 StromNEV“, RdE 7/08, S. 189 ff.

Gent, Kai, „Vermiedene Netznutzungsentgelte bei der KWK-Einspeisung“, et 2007, Heft 3, S. 66 ff.

Gent, Kai/Nünemann, Jens, „Aktuelle Fragen zu den Sonderformen der Netznutzung“, VIK-Mitteilungen 5/06, S. 94 f.

Brodt, Eike/Gent, Kai, Anmerkungen zu „OLG Karlsruhe, Urteil vom 28. Juni 2006 – Billigkeitsprüfung Gaspreise“, RdE 12/06, S. 356 ff.

Brodt, Eike/Gent, Kai, Anmerkungen zu „Beschluss Landesregulierungsbehörde NRW vom 21. Juni 2006“, ZNER 3/06, S. 285 ff.

Gent, Kai/Brodt, Eike, „Nicht jedes Industriekraftwerk muss am EEG-Belastungsausgleich teilnehmen“, VIK-Mitteilungen 3/05, S. 59.

Gent, Kai/Nünemann, Jens, Kapitel 9 – 12 aus „Emissionshandel“, Elspas/Salje/Stewing (Hrsg.) 2005

Gent, Kai/Maring, Dieter G, „Anschluss- und Abnahmeverweigerungen im Rahmen des § 3 EEG“, ZNER 4/03, S. 289 ff.

Gent, Kai, „Anmerkungen zu AG Warendorf, Urteil v. 01.10.2001“, RdE 3/02, S. 79 ff.

Gent, Kai, „Anmerkungen zu LG Koblenz – EEG-/KWKG-Kosten“, Betriebs-Berater 2002, S. 1445 f.

Gent, Kai, „Preiserhöhungen in laufenden Sonderkundenverträgen aufgrund des EEG und KWKG“, RdE 2/01, S. 50 ff.

Gent, Kai, „Der gesetzliche Anspruch auf Stromeinspeisung“, ZNER 4/01, S. 237 f.

Gent, Kai, „EEG: Keine (erneute) Angst vor der EU-Kommission!“, EE 2001, Nr. 9, S. 12 ff.

Gent, Kai/Nünemann, Jens, „Haftungsbegrenzungsklauseln in Lieferverträgen über WKA“, EE 2001, Nr. 11. S. 6.

Gent, Kai, „Vom Erstgespräch zur Finanzierungszusage“, EE 2001, Nr. 12, S. 12 ff.

Gent, Kai, „Beihilferechtliche Anforderungen an das EEG“, et 2000, Heft 8, S. 600 ff.

Gent, Kai, „Die Rechtmäßigkeit typischer Nebenabreden in Stromlieferverträgen mit Gewerbekunden“, wrp 2000, S. 706 ff.

Gent, Kai, „Die Abnahme- und Vergütungspflicht von Strom aus regenerativen Energien. Brauchen Betreiber einen Einspeisevertrag?“, EE 2000, Nr. 6, S. 10 f.

Gent, Kai, „Deutsches Stromeinspeisungsgesetz und europäisches Wettbewerbsrecht“, et 1999, Heft 12, S. 854 ff.

Gent, Kai, „Mindestpreise und Abnahmezwang als Beitrag zum Europäischen Umweltschutz“, Diss. 1999.

Skip to content